Erfurter Zahnmedizin

Parodontitis

Gesundes Zahnfleisch für starke Zähne

Haben Sie Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder empfindliches Zahnfleisch? Dann könnte eine Parodontitis (auch Parodontose genannt) dahinterstecken. Dabei handelt es sich um eine chronische Entzündung des Zahnfleisches und Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Die Ursache sind Bakterien, die sich im Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein ansammeln und das Zahnfleisch angreifen. Die Folge: Das Zahnfleisch zieht sich zurück, die Zahnhälse liegen frei und die Zähne können sich lockern. Eine Parodontitis ist nicht nur ein Zahnproblem – sie steht auch mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes in Verbindung.

Die gute Nachricht: Eine frühzeitige und professionelle Behandlung kann die Entzündung stoppen und Ihre Zähne langfristig erhalten.

Leistungen im Detail

Gründliche Zahnreinigung als erster Schritt

Zu Beginn entfernen wir alle weichen und harten Beläge auf den Zähnen – das reduziert die Bakterienzahl und lindert oft schon erste Beschwerden

Sanfte Reinigung unterhalb des Zahnfleischrandes

Falls die Entzündung bereits tiefer sitzt, reinigen wir auch die Zahnwurzeln und Zahnfleischtaschen. So entfernen wir Bakterien und schaffen eine gesunde Basis für die Heilung

Antibakterielle Behandlung (falls nötig)

In manchen Fällen kann eine zusätzliche antibakterielle Spülung oder eine gezielte Therapie mit einem lokal wirkenden Antibiotikum helfen, die Entzündung zu stoppen.

Langfristige Nachsorge für gesunde Zähne

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. Deshalb sind regelmäßige Kontrolltermine und Zahnreinigungen entscheidend, um das Zahnfleisch gesund zu halten und Rückfälle zu vermeiden

Häufig gestellte Fragen

Kann sich das Zahnfleisch nach einer Parodontitis wieder erholen?

Ja – durch eine gezielte Behandlung kann die Entzündung gestoppt werden, und das Zahnfleisch legt sich wieder fester an die Zähne an. Bereits zurückgegangenes Gewebe wächst allerdings nicht von selbst nach. Wichtig ist eine gute Nachsorge und regelmäßige professionelle Zahnreinigung, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Ja, Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die über Speichel übertragbar sein können – zum Beispiel beim Teilen von Besteck, beim Küssen oder durch gemeinsame Zahnbürsten. Eine gute Mundhygiene im gesamten Haushalt und regelmäßige Kontrolltermine helfen, das Risiko zu minimieren.

Möchten Sie lieber früher als später ein noch schöneres Lächeln?

Warum warten? Ob Prophylaxe, Bleaching oder Zahnkorrektur – starten Sie jetzt den Weg zu gesunden, schönen Zähnen.